© pexels

Informationen vom Landratsamt Gotha über die Baumaßnahme Ersatzneubau Schilfwasserbrücke im Zuge der K 14 zwischen Ernstroda und Friedrichroda

NEUE INFORMATION VOM LANDRATSAMT GOTHA VOM 28.08.2025

Das Landratsamt ist noch in Klärung der Sperrzeiten zur Vollsperrung der Ortsverbindungsstraße. Der genaue Baubeginn, wird rechtzeitig, mindestens jedoch 2 Wochen im Voraus durch das Landratsamt Gotha bekanntgegeben.

Sobald die wir neue Informationen erhalten, werden wir diese zeitnah veröffentlichen.

Ihre Bauverwaltung

Trinkpavillons und Kneipp-Tretbecken gehen in die Winterpause

Bis zum Frühjahr 2025 sind die Kneipp-Tretbecken an der Ochsenschau, im Kurpark und in der Schmalkalder Straße geschlossen. Auch der Trinkbrunnen am Kirchplatz und der Trinkpavillon im Kurpark sind über den Winter nicht nutzbar. Der Trinkpavillon im Friedenspark ist ganzjährig zwischen 9 und 16 Uhr geöffnet.

Auch in diesem Jahr werden im Kurpark unter dem Motto "Kunst trifft Kur" Kunstwerke präsentiert. Bis Ostern sind hier Bilder der städtischen Künstlerin Christine Johr zu sehen.

Informationen über Sperrung Grüner Weg

Aufgrund des baulichen Zustandes der Stützmauer im Grünen Weg (Bereich Hausnr.: 2-4) muss die Straße zur Verkehrssicherung für den fahrenden Verkehr gesperrt werden.

Ein Bereich für den Fußgängerverkehr wird freigehalten. Die Zufahrt zu den Grundstückseinfahrten ist über den Burgweg bzw. Grünen Weg über Schmalkalder Straße gewährleistet.

Die Sperrung beginnt am 29.10.2024.

 

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis. 

Wichtige Hinweise für den Radweg Friedrichroda – Ernstroda – Schönau

Aktuelle Informationen

Sanierung/Umbau der Sportanlage mit Sportfunktionsgebäude in Friedrichroda

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen bezüglich Sanierung/Umbau der Sportanlage mit Sportfunktionsgebäude in Friedrichroda.

Erreichbarkeit Touristinformation / Sparkasse geschlossen

© Stadt Friedrichroda

Nach der Automatensprengung im Sparkassengebäude Ende Mai und dem Umzug in ein Ausweichquartier ist die Touristimformation ab sofort wieder in den Räumen im Sparkassengebäude in der Hauptstraße 55 für den Kundenverkehr geöffnet. Mit baulichen Einschränkungen ist zu rechnen. Bitte beachten Sie die Ausschilderung.

HINWEIS: Die Sparkassenfiliale ist nach wie vor geschlossen! In der Touristinformation befindet sich KEIN Geldautomat oder sonstiger Bankservice.

Fundbüro informiert

© www.pexels.de

Im Friedrichrodaer Fundbüro warten Brillen, Uhren, Wohn-, Auto-, Sicherheitsschlüssel, Fotoapparate und vieles mehr darauf, von ihrem Besitzer abgeholt zu werden. Wenn auch Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich an uns - das Fundbüro.

Es funktioniert ganz einfach:

Schauen Sie während den Öffnungszeiten am Dienstag in der Zeit von 14:00 bis 16:30 Uhr oder Donnerstag von 14:00 bis 17:30 Uhr in der Ordnungsverwaltung vorbei. Gerne können Sie auch per E-Mail Ihre Anfrage an anders@friedrichroda.de stellen oder rufen beim Fundbüro direkt unter der Telefonnummer 03623/330129 an.

 

Information der Öffentlichkeit über Lärmkarten gemäß § 7 der 34. BImSchV gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG

Lärmaktionsplanung 2024 Stufe 4

Auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) sowie der §§ 47a bis 47f BImSchG i.V.m. der 34. BImSchV und der Thüringer Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung ist die Stadt Friedrichroda verpflichtet, für alle Straßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Mio. Fahrzeugen pro Jahr einen Lärmaktionsplan aufzustellen.

Anbei finden Sie die Bekanntmachungen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes.


 Die Lärmkartierung 2022 wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse der Lärmkartierung sind auf der Internetseite "Kartendienst des TLUBN" veröffentlicht.

Masterplan zur Weiterentwicklung von Schloß Reinhardsbrunn

Am heutigen Tag wurde der Masterplan zur Weiterentwicklung von Schloß Reinhardsbrunn in der LEG in Erfurt vorgestellt. Alle Informationen zum bisherigen Entwicklungsprozess von Schloss und Park Reinhardsbrunn einschließlich des Masterplans sind auf der Projektwebsite unter folgendem Link abrufbar: hier

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda

Frühzeitige Bürgerbeteiligung

Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zur 3. Änderung Flächennutzungsplan der Stadt Friedrichroda

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda

Frühzeitige Bürgerbeteiligung

Frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB - Aufhebung Bebauungsplan Winckelacker-Bärenfleck OT Finsterbergen

Grundsteuerreform

Infomaterialien zur Reform der Grundsteuer

Mit seinen Mitgliedsverbänden hat der DStGB Deutsche Städte- und Gemeindebund ein Infoblatt „Grundsteuer FAQ“ sowie den Flyer „Ihre Grundsteuer vor Ort“ erarbeitet. Außerdem wird ein Video zur Umsetzung der Grundsteuerreform zur Verfügung gestellt.
https://www.dstgb.de/themen/finanzen/steuern/infomaterial-zur-reform-der-grundsteuer/
Hier finden Sie den Flyer
.

Auskunft zu Ihrer Grundsteuer erteilt Ihnen gern in der Stadtverwaltung Friedrichroda:
Frau Braatz
Tel: +49 (0) 3623 330-109
E-mail: steuern@friedrichroda.de

Information der Öffentlichkeit über Lärmkarten gemäß § 7 der 34. BImSchV gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG

Abschluss der Lärmkartierung 2022 / Beginn Lärmaktionsplanung 2024

Auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) sowie der §§ 47a bis 47f BImSchG i.V.m. der 34. BImSchV und der Thüringer Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung ist die Stadt Friedrichroda verpflichtet, für alle Straßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 3 Mio. Fahrzeugen pro Jahr einen Lärmaktionsplan aufzustellen.

Anbei finden SIe die Bekanntmachung der 1. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes.
Lärmkarten für den 24 Stunden-Zeitbereich (LDEN) der Stadt Friedrichroda
Lärmkarte Zeitbereich Nacht (LNight) der Stadt Friedrichroda


 Die Lärmkartierung 2022 wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse der Lärmkartierung sind auf der Internetseite "Kartendienst des TLUBN" veröffentlicht.

INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT ÜBER LÄRMKARTEN

(Gemäss Artikel 9 der EU-Umgebungslärmrichtlinie sowie §47e Abs. 1 BlmSchG i.V.m. §7 der 34. BlmSchV und §3 Abs.1 Nr.2 der Thüringer Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung -ThüImZVO-)

 Die Lärmkartierung 2022 wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse der Lärmkartierung sind auf der Internetseite "Kartendienst des TLUBN" veröffentlicht.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda

Genehmigung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich "Pfadfinderranch Grünes Tal"

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda

Genehmigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Pfadfinderranch Grünes Tal"

Inkrafttretten der Satzung

Friedrichroda und Finsterbergen entdecken

mit dem „Stadtrundgang für die Hosentasche“

© Stadt Friedrichroda

Friedrichroda und Finsterbergen sind nicht nur idyllisch gelegene Orte nahe des Rennsteigs, in denen viele Veranstaltungen stattfinden. Vielmehr ist Friedrichroda nicht zuletzt ein geschichtsträchtiger Ort, der sich ebenso wie Finsterbergen im Laufe der Jahrhunderte zu einem Premium Class Kurort entwickelt hat. Davon und von den Geschichten hinter den Geschichten erzählt jeden Montag die beliebte Stadtführung in Friedrichroda, die durch das Kur- und Tourismusamt angeboten wird. Doch auch außerhalb dieser zeitlich festgelegten Führung ist das Interesse der Gäste groß, mehr über die historischen Begebenheiten, Gebäude, Sagen und natürlich auch die neuere Entwicklung zu erfahren. Um diesem Wunsch Rechnung zu tragen, wurde nun ein digitaler Stadtrundgang entwickelt, mit dessen Hilfe man jederzeit an jedem Tag 24/7 die Möglichkeit hat, im Alleingang Friedrichroda und Finsterbergen zu erkunden. Unter dem Slogan „Friedrichroda bzw. Finsterbergen entdecken – Der Reiseführer für die Hosentasche“ finden sich an insgesamt 45 Punkten Schilder mit einem QR Code. Scannt man diesen Code mit dem Handy, wird man entführt in die Geschichte des jeweiligen Ortes und erfährt Erstaunliches, Kurioses und Interessantes. Zudem sieht man auf einer digitalen Karte die Standorte sämtlicher Punkte, an denen die Tafeln zu finden sind. In Friedrichroda wurden 28 und in Finsterbergen 17 historisch und touristisch relevante Objekte bzw. Stellen ausgewählt, die man im eigenen Tempo ganz individuell besuchen kann, ob in einer Runde oder einzeln.

Mit diesem neuen Angebot macht Friedrichroda einen weiteren großen Schritt in Sachen Gästeservice und Digitalisierung im Tourismus.
Perspektivisch soll das Angebot noch um Audioinhalte ergänzt werden.

Betriebsbereitschaftserklärung WLAN-Hotspots entlang des Rennsteigs

Hier finden Sie die Betriebsbereitschaftserklärungfür das Förderprojekt WLAN-Hotspots auf dem Rennsteig. Die Standorte sind: Prinz-Andreas-Eck, Abzweig Jagdberg, Abzweig Spießbach Richtung Ebertswiese und Parkplatz Kleiner Inselsberg. Wir bedanken uns beim Freistaat Thüringen für die Förderung.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.