© pexels

Aktuelles

Großer Frühjahrsputz

in der Stadt Friedrichroda und dem Ortsteil Finsterbergen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 22. April, ab 09:00 Uhr werden wir unseren diesjährigen Frühjahrsputz in Friedrichroda sowie im Ortsteil Finsterbergen durchführen.

Treffpunkt:

Haus des Gastes im Ortsteil Finsterbergen  

Parkplatz Lindenstraße (gegenüber der Evang. Kirche)  in der Stadt Friedrichroda

Dazu möchte ich Sie gerne einladen und auffordern an diesem Tag gemeinsam unseren Ort wieder herauszuputzen. Mit genügend Unterstützung von helfenden Händen können wir viel erreichen.

Ich freue mich auf Jeden, der mithelfen möchte, ganz egal ob am eigenen Grundstück oder auch gemeinsam an einer anderen Stelle, die etwas Pflege benötigt.

Nach getaner Arbeit möchte ich Sie gerne zu einem kleinen Imbiss vom Grill einladen.

Ich wünsche uns allen jetzt schon einen erfolgreichen und hoffentlich sonnigen Frühjahrsputz.

Ihr Thomas Klöppel

Bürgermeister

 

 

 

Ostermarkt Friedrichroda

08. ASpril 2023 | 10 - 17 Uhr

Traditionell am Ostersamstag findet der Ostermarkt in Friedrichroda statt. Das vielfältige Bühnenprogramm wird umrahmt von einem Markt und Angeboten für Kinder und Familien.

Konzerte in der Marienglashöhle 2023

Ein breites musikalisches Programm bieten die "Konzerte unter Tage" in der Marienglashöhle auch in 2023. Ob Rock, Irish Folk, Blues oder bekannte und beliebte Cover-Songs - für jeden Geschmack wird etwas geboten.

Tickets:
Touristinformation Friedrichroda, Hauptstraße 55, Friedrichroda
Tel. 03623 33200, Mail: info@friedrichroda.de
oder im Ticketshop

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungakalender.

Anwohnerinformation der EVI GmbH Waltershausen - Friedrichroda, Finsterberger Weg

Die Anwohnerinformation für die Maßnahme der Energieversorgung Inselsberg GmbH in Friedrichroda, Finsterberger Weg finden Sie hier:
Zur Müllentsorgung: Die Anwohner werden gebeten, sich an den Bautrupp zu wenden, durch diesen werden die zu entsorgenden Tonnen an die Abholstellen verbracht.

Spendenkonto Brandopfer 09.03.2023

Ein verherrender Brand hat in der Stadt Friedrichroda gewütet.
Allen beteiligten Feuerwehren  aus Friedrichroda, Finsterbergen, Ernstroda,
Waltershausen, Ohrdruf, Bad Tabarz und Hörselgau sowie den Polizei- und 
Rettungskräften und den Kräften des Landratsamtes am Brandeinsatz ein 
großes DANKE!

Unter: Stadt Friedrichroda
IBAN: DE02 8205 2020 0400 0000 40
kann mit dem Verwendungszweck

"Brandopfer 09.03.2023"

gespendet werden.

Vielen Dank an dieser Stelle für jeden Betrag!

Grundhafter Straßenausbau in der Tambacher Straße in Finsterbergen- Anwohnerinformationen

Vollsperrung zwischen Martin-Andersen-Nexö-Weg und Bergstraße

Anbei das Schreiben an die Anwohner zur Information.

Bekanntmachung der Stadt Friedrichroda - zum Bebauungsplan "Pfadfinderranch Grünes Tal"

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.03.23 

Auslegung Bebauungsplan "Pfadfinderranch Grünes Tal" in Friedrichroda

Auslegung 2. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich "Pfadfinderranch Grünes Tal" in Friedrichroda

 

Achtung!

Ab Montag, dem 13.03.2023 ist der Philosophenweg in Richtung Gottlob/Gottlobswiese
wegen Baumfällarbeiten bis auf Weiteres gesperrt. Auch die Wege am Abtsberg sind nicht begehbar!

Wir bitten um Beachtung!

Nachruf

Klaus-Michael Bonsack - Ehrenbürger der Stadt Friedrichroda

Herr Bonsack verstarb am 05.03.2023 in seiner Wahlheimat Innsbruck.

Die sportliche Karriere von Klaus Bonsack begann in Friedrichroda auf der Spießbergbahn.  
Bei Olympischen Winterspielen und bei Rennrodel-Weltmeisterschaften gewann er zahlreiche Medaillen.

Im Jahr 2012 wurde die Rodellegende zum Ehrenbürger der Stadt Friedrichroda ernannt.
Bis zu seinem Lebensende hielt unser Klaus-Michael Bonsack Kontakt zur Stadt Friedrichroda.

Wir werden ihn im ehrenden Gedenken behalten.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Stadt Friedrichroda
Bürgermeister              Stadtrat

INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT ÜBER LÄRMKARTEN

(Gemäss Artikel 9 der EU-Umgebungslärmrichtlinie sowie §47e Abs. 1 BlmSchG i.V.m. §7 der 34. BlmSchV und §3 Abs.1 Nr.2 der Thüringer Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung -ThüImZVO-)

 Die Lärmkartierung 2022 wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse der Lärmkartierung sind auf der Internetseite "Kartendienst des TLUBN" veröffentlicht.

Info aus dem JUZ

Sommerferien

In der ersten Woche der Sommerferien können sich interessierte Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren für das Ferienfreitzeitangebot unserer Jugendsozialarbeiterin anmelden.

 

WIR GRATULIEREN MAX LANGENHAN!

Die Stadt Friedrichroda gratuliert Max Langenhan zum gestrigen Rodelerfolg in Oberhof 2023! Bronze im Sprint, VizeWeltmeister im einzel und Weltmeister in der Staffel sind herausragende Ergebnisse. Damit trägt Max unser schöne Stadt in die Welt hinaus!

Stellenausschreibung der Stadt Friedrichroda

Die Stadt Friedrichroda schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle eines

  "Sachbearbeiters Bauverwaltung" (m/w/d)

mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden aus.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und einschlägigen Abschluss-
und Arbeitszeugnissen sind bis zum 28.02.2023 an die Stadt Friedrichroda zu richten.

Stellenausschreibungen der Stadtbetriebe Friedrichroda

Die Stadtbetriebe Friedrichroda schreiben zur Besetzung
ab 01.04.2023 folgende Stellen mit einer durchschnittlichen
wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden aus:

Elektroniker bzw. Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d),

Mitarbeiter/in der Stadtbetriebe Friedrichroda (m/w/d) sowie

Mitarbeiter/in Werkstatt der Stadtbetriebe Friedrichroda (m/w/d).

Die entsprechenden Stellenausschreibungen sind verlinkt.

Die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und einschlägigen Abschluss-
und Arbeitszeugnissen sind bis zum 28.02.2023 an die Stadtbetriebe Friedrichroda zu richten.

Veranstaltungen in der Partnerstadt Bebra

Unsere Partnerstadt Bebra veranstaltet Konzerte, DJ-Patys und Comedy im Lokschuppen Bebra.
Hier finden Sie den Flyermit allen Veranstaltungen!

Glasfasernetz in Friedrichroda mit den Ortsteilen Ernstroda und Finsterbergen - Deutsche Telekom AG

Informationen zu Vertriebsmitarbeitern im Auftrag der Deutschen Telekom in Friedrichroda

Ab Montag, den 06. Februar 2023 sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Friedrichroda unterwegs, welche die Bürgerinnen und Bürger unter Einhaltung der strengen COVID-Bestimmungen besuchen und auf Wunsch beraten – wie etwa zu den modernen Glasfaser-Anschlüssen. Die professionell geschulten Kundenberater sind an dem Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden. Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer, die auf den Ausweisen zu finden ist, direkt autorisiert werden: 0800-8266347. Gerne können Sie bei Rückfragen auch zusätzlich auf den für den Ausbau Ihrer Kommune zuständigen Telekom-Regionalleiter zugehen.

 i.A Niklas Vogel
Unternehmenskommunikation / PR-Referent

Telefon: 0211 2000-8453 | Mobil: 0151 54742609
E-Mail: niklas.vogel@ranger.de | Webseite:www.ranger.de           
Ranger Marketing & Vertriebs GmbH
Wahlerstraße 21 | 40472 Düsseldorf | Germany
Geschäftsführer: Frank Rittmann, Tobias Mehrer
Sitz: Düsseldorf, Handelsregister: Düsseldorf HRB 54794 

Achtung Holzeinschlag und Windbruch

Aktuell gesperrte Wanderwege: Naturlehrpfad, Rennsteig zwischen Spießberg und Ebertswiese

Ausschreibung zur Verpachtung des Kiosks im Freibad Finsterbergen für die Saison 2023

Die Stadtbetriebe Friedrichroda betreiben das kommunale Freibad in Finsterbergen. Für den sich hier befindenden Kiosk/Imbiss suchen die Stadtbetriebe Friedrichroda ab dem 01.05.2023 einen Pächter. Das Schwimmbad bietet Spaß und Erholung für Jung und Alt sowie Groß und Klein. Schwimmerbecken, Erlebnisbecken und Babybecken, sorgen für einen angenehmen Aufenthalt im Freibad. Die reichlich vorhandenen Rasenflächen bieten für jedermann einen Platz zum Sonnen und Relaxen. Zum weiteren Spiel und Spaß gehören: 1 Volleyballplatz, Minigolfanlage, 2 Tischtennisplatten, Spielgeräte für Kleine Gäste (Schaukeln, Wippen, Sandkasten, Klettergerüst, etc.)

Öffnungszeiten

Die Badesaison beginnt je nach Wetterlage Anfang Juni und endet im September.

Während der gesamten Saison ist das Bad wie folgt geöffnet:
An Wochentagen:                               13:00 Uhr - 20:00 Uhr
An Wochenenden und Ferien:           10:00 Uhr - 20:00 Uhr

Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Kiosks sollten an die Öffnungszeiten des Freibades entsprechend angepasst und vom Wetter abhängig sein. Eine enge Absprache mit dem Freibadpersonal ist erforderlich.

Standort

Auf dem ca. 13.000 m² großen Gelände begrüßt das Freibadpersonal jährlich ca. 15.000 Badegäste. Den Gästen stehen um das Freibad verteilt kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Abgabe von Speisen und Getränken ist auch außerhalb des Bades möglich, sodass auch Radtouristen oder Wanderer das gastronomische Angebot des Kiosks nutzen können.

Pacht und Ausstattung

Der monatliche Pachtzins beträgt 300 €. Der Pächter hat darüber hinaus die Betriebskosten, Strom – und Wasserversorgung, Abfallbeseitigungskosten usw. zu tragen. Es erfolgt eine monatliche Vorauszahlung für die Nebenkosten in Höhe von 150 €. Der Pachtvertrag wird zunächst für eine Saison abgeschlossen. Die Stadtbetriebe Friedrichroda sind aber an einer dauerhaften Verpachtung interessiert.

Unsere Erwartungen

Für die gastronomische Einrichtung suchen wir einen Pächter, welcher sich eigenverantwortlich um das gastronomische Wohl unserer Badegäste kümmert.
Folgende Rahmenbedingungen werden vorgegeben: gastronomische Versorgung der Badegäste, gaststättenrechtliche Voraussetzungen des Pächters, zuverlässige und freundliche Persönlichkeit – möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie oder vergleichbaren Bereiche, durchgängige Öffnungszeiten mind. zwischen 13.00 Uhr – 17.00 Uhr. Aus der Bewerbung soll eine konzeptionelle Vorstellung unter Berücksichtigung der vorgenannten Rahmenbedingungen ersichtlich sein.

Angebot

Wir erwarten eine Auswahl an kleinen warmen und kalten Speisen, Eis, Kuchen und Getränken zu marktüblichen Preisen. Das Angebot kann selbstverständlich eigenverantwortlich gestaltet werden. Die Speisen und Getränke sollten jedoch in umweltfreundlicher Form bzw. Verpackungsmaterial angeboten werden. Die Abgabe von Speisen und Getränken ist auch außerhalb des Bades möglich. Ihre darüber hinausgehenden Vorschläge und Ideen nehmen wir gern entgegen.

Betreiber und Ansprechpartner: Stadtbetriebe Friedrichroda, Bahnhofstraße 52, 99894 Friedrichroda

Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.03.2023, an: Stadtbetriebe Friedrichroda, Herrn Christian Lüdde, Bahnhofstraße 52, 99894 Friedrichroda. Zwecks näheren Informationen sowie Vereinbarungen eines Besichtigungstermins vor Ort wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin Frau Hildebrandt, Tel. 03623/30810, E-Mail: info@friedrichroda-stadtbetriebe.de.

Öffnungszeiten Trinkpavillon Friedenspark

Der Trinkpavillon im Friedenspark ist aktuell von Montag bis Freitag zwischen 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende bleibt der Pavillon vorerst geschlossen.

Sanierungsbüro der Stadt Friedrichroda

Sprechstunden im 1. Halbjahr 2023 finden Sie hier!

Medieninformation Deutsche Telekom

Telekom-Kund*innen profitieren: Glasfaser-Anschlüsse für Friedrichroda mit den Ortsteilen Ernstroda und Finsterbergen.

Weitere Informationen zum Glasfaserausbau finden Sie hier!

Grundsteuerreform - Informationsblatt für Eigentümer:innen von Grundstücken

Veröffentlichung im Reihardsbrunner Echo vom 23.09.2022

Informationsblatt Außenansicht

Informationsblatt Innenansicht

Für weitere Informationen folgen Sie bitte folgendem Link:

https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de

Stellenausschreibung

Im Gewässerunterhaltungsverband Hasel/Lauter/Werra (GUV) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle aus

Verbandsingenieur/ Bauingenieur mit Schwerpunkt Wasserbau (m/w/d)

zu besetzen.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier:

Hochwassermarken gesucht!

Insbesondere: Das Hochwasser vom August 1981 in Thüringen

Vor ca. 40 Jahren (10.11. August 1981) fanden im Freistatt Thüringen nahezu flächendeckend schwere Hochwasserereignisse statt. Zum Zwecke der Sensibilisierung der Bevölkerung im Hinblick auf mögliche Gefahren bei künftigen Hochwasserereignissen stellt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) eine Erhebung von Hochwassermarken jenes Hochwasserereignisses zusammen. 

Um einen kleinen Anreiz bei der Bevölkerung zu schaffen, verlost der Freistaat Thüringen unter allen Einsendern (Einsendeschluss März 2023) zehn literarische Werke mit dem Titel "Hochwasser in Thüringen - Hochwassermarken und Hochwassergedenksteine"

Alle Modalitäten entnehmen Sie dem beigefügten Flyer. 

 

 

 

Betriebsbereitschaftserklärung WLAN-Hotspots entlang des Rennsteigs

Hier finden Sie die Betriebsbereitschaftserklärungfür das Förderprojekt WLAN-Hotspots auf dem Rennsteig. Die Standorte sind: Prinz-Andreas-Eck, Abzweig Jagdberg, Abzweig Spießbach Richtung Ebertswiese und Parkplatz Kleiner Inselsberg. Wir bedanken uns beim Freistaat Thüringen für die Förderung.

Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Krieg in der Ukraine macht uns alle tief betroffen und zwingt Millionen Menschen auf die Flucht. In unseren Orten sind durch persönliche Kontakte schon Flüchtlinge angekommen und untergebracht. Vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung. Zukünftig werden aber verstärkt Menschen bei uns ankommen, die sich auf der Flucht aus der Kriegsregion  in eine friedliche Sicherheit befinden.  Diese Menschen, zumeist Frauen und Kinder, brauchen unsere Unterstützung!

Vor allem fehlt es an Unterbringungsmöglichkeiten. Wer nicht genutzten Wohnraum, möbliert oder unmöbliert, oder nicht vermietet Ferienwohnungen für längere Zeit zur Verfügung stellen kann meldet dies bitte an kloeppel@friedrichroda.de. Wir werden uns dann bei Bedarf an Sie wenden.

Wer für die Flüchtlinge Spenden möchte, kann dies unter dem Kennwort „Hilfe für Ukraine“ auf das Konto der Stadt Friedrichroda IBAN DE02 8205 2020 0400 0000 40 zweckgebunden tun.
Es werden auch Sachspenden, insbesondere Möbel, Betten, Tische Stühle, Bettwäsche, Decken, Kissen, Küchengeräte, Geschirr usw. benötigt. Angebote bitte an siede@friedrichroda.de melden.
Auch in diesem Fall werden wir uns im Bedarfsfall bei Ihnen melden und die Frage des Transports klären.

Ich danke allen, die sich bereits durch persönliches Engagement, Geldspenden, Bereitstellung von Unterkünften, Dolmetscherleistung und vieles mehr geholfen haben.
Ich hoffe, dass wir auch diese schwierige Zeit gemeinsam meistern.

Ihr Thomas Klöppel
Bürgermeister

Unterstützung für Menschen in der Ukraine

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es hat uns alle tief erschüttert zu erleben, dass in Europa wieder ein Krieg ausgebrochen ist.
Wir fordern Russland auf, sofort den Krieg gegen die Ukraine zu beenden!
Krieg ist niemals eine Lösung, er bringt nur Leid und Chaos über die betroffenen Menschen.

Ich bin sehr froh und dankbar, dass Unternehmen und Privatpersonen spontan Hilfe für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine angeboten haben. Auf dem Heuberg sind bereits ukrainische Familien eingezogen, das Ahorn Berghotel stellt 20 Zimmer zur Verfügung und einige Privatpersonen und Privatvermieter haben ihre Bereitschaft signalisiert, Kriegsflüchtlinge zu beherbergen.
Wir sind in ständiger Absprache mit dem Landratsamt Gotha und sobald sich der Bedarf ergibt, werden wir die Angebote in Anspruch nehmen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung.

Wer die Menschen in der Ukraine unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende auf folgendes Konto tun:
Kontoinhaber: Ukrainische Landsleute e.V. Erfurt
IBAN DE16 7933 0111 0002 3408 15

Der Verein hat die Kontakte in die Ukraine und wird für die Spendengelder die nötigen Dinge für die Menschen vor Ort besorgen.
Wer weiterhin die Möglichkeit hat Kriegsflüchtlinge unterzubringen, meldet sein Angebot bitte unter kloeppel@friedrichroda.de, wir werden die Angebote bündeln und an das Landratsamt weiterleiten und bei Bedarf auf Ihr Angebot zukommen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ihr Thomas Klöppel
Bürgermeister

Übergangsquartier der Stadt- und Kurbibliothek ab 01. Februar 2022 in der Hauptstraße 16

Liebe Leser Klein und Groß, in der Bibliothek da ist was los!

 

Im 70igsten Jahr ihres Bestehens am jetzigen Standort, Hauptstraße 45, wird die Stadt- und Kurbibliothek diese Räumlichkeiten verlassen, um dem Haus die Chance zu geben, sich auch im Inneren hübsch und praktikabel gestalten zu lassen.

Als Übergangsquartier wurden ab dem 01. Februar 2022 Räume in der Hauptstraße 16 gefunden.

Auch die Öffnungszeiten der Bibliothek ändern sich und zwar auf folgende Tage:

Dienstag und Donnerstag   jeweils von   10.00-12.00 Uhr         und     13.00-18.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.